Der Podigee-Podcast-Player
Ein moderner Podcast-Player. Für Webseiten. Von Podigee
Konfiguration
Du kannst den Player für Deinen Podcast unter "Podcast -> Web-Player" initial einrichten.
Dort kannst Du die Farben und die Konfiguration anpassen.
Einbinden auf externen Webseiten
Du kannst entweder den Player für den gesamten Podcast einbetten (optional mit Playlist mit allen Folgen) oder per Episode.
Den Embed-Code für den gesamten Podcast findest Du unter "Podcast -> Web-Player", und für einzelne Episoden unter "Episode -> Medien-Dateien -> Web-Player einbinden".
Datenschutz / DSGVO
Der Podigee-Player ist 100% DSGVO-konform und die verwendeten Social-Media-Verknüpfungen sind reine Links und setzen keine Cookies und kommunizieren nicht ohne Benutzer-Interaktion mit externen Diensten.
Du kannst den "Teilen"-Reiter auch komplett deaktivieren unter Podcast -> Web-Player -> Erweiterte Optionen -> Share.
Falls Du den Player extern auf Deiner eigenen Webseite einsetzt, kannst Du optional den folgenden Text in Deine Datenschutzerklärung aufnehmen:
https://hilfe.podigee.com/article/63-dsgvo-datenschutzerklarung-muster
Bekannte Probleme
Unser Player funktioniert auf den meisten Seiten, mit einigen nennenswerten Ausnahmen:
- Wordpress.com (die Cloud-Version von Wordpress, eigene Installationen funktionieren problemlos)
- Wix.com - verwende hierfür den eingeschränkten Embed-Code
- Wir empfehlen nicht mehr als 25 Web-Player auf einer einzelnen HTML-Seite einzubinden. Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Zugriffe von einem Browser pro Sekunde beschränkt. Wenn mehr als 25 Web-Player eingebunden sind, kann dieses Limit erreicht werden und einige Player nicht korrekt angezeigt werden.
- Bei der Verwendung eines Skript-Blockers auf dem eigenen Rechner kann es passieren, dass der Player nicht geladen wird. In diesem Fall schafft die Erweiterung der Liste der erlaubten Domain(s) im Skript-Blocker um die Einträge "*.podigee.io" und "*.podigee.com" Abhilfe und sollte für eine ordnungsgemäße Anzeige des Players sorgen.