Was heißt kodieren | Audio-Encoding
Jede Podcast-Episode, die über Podigee veröffentlicht wird, muss vorab kodiert werden. Dieser Prozess startet automatisch, sobald du eine Episode mit einem Veröffentlichungsdatum planst oder direkt veröffentlichst.
Was bedeutet Audio-Encoding?
Beim Audio-Encoding wird deine hochgeladene Audio-Datei technisch aufbereitet, um sie für Plattformen und Geräte bereitzustellen. Dabei wird sie z. B. in das passende Dateiformat umgewandelt und auf unserer Server-Infrastruktur unter einem systemgerechten Namen abgelegt.
Einzelne Schritte können in bestimmten Fällen von externen Partnern wie Auphonic durchgeführt werden.
Kodierminuten
Die Dauer deiner Audio-Datei entspricht der Anzahl der verbrauchten Kodierminuten – also eine Minute Audio = eine Kodierminute.
Je nach gebuchtem Paket hast du ein monatliches Kontingent (z. B. 240 oder 600 Minuten), das sich monatlich am Buchungstag erneuert.
Nicht verbrauchte Minuten verfallen zum Monatsende.
Beispiel: Wenn du dein Paket am 3. April buchst, wird dein Minutenkontingent jeden 3. Kalendertag des Monats erneuert – egal wie viele Minuten noch übrig waren.
Zusätzliche Minuten
Du kannst jederzeit Minutenpakete dazu kaufen – 5 € für 60 Minuten. Diese verfallen nicht und werden erst genutzt, wenn dein reguläres Monatskontingent aufgebraucht ist.
Interne Kodierung seit 2021
Seit Anfang 2021 wird das Encoding ausschließlich über die Podigee-Infrastruktur durchgeführt. Vorteile:
- Höhere Zuverlässigkeit
- Schnellere Veröffentlichung
- Erweiterte Features (z. B. Dynamic Ad Insertion)
- Hohe DSGVO-Konformität
💡 Was du beim Hochladen, Ersetzen oder erneuten Kodieren beachten musst, findest du hier: Audiodateien hochladen, bearbeiten oder ersetzen