Automatische Transkription des Audios | KI-Transkription
Bei Podigee gibt es die Option beim Kodieren einen Audio-Transkriptions-Algorithmus (KI) mitlaufen zu lassen.
Dieses Transkript speichern wir einmal als JSON und einmal als VTT Datei auf unseren Servern ab. Die URLs zu den Dateien werden als Link Tag via <podcast:transcript> in deinem RSS Feed ausgewiesen.
Was kann der Transkriptions-Algorithmus leisten?
Der Algorithmus versucht gesprochene Wörter in Text umzuwandeln und Sprechabschnitte im Text in Zeiteinheiten zusammen zu fassen.
Nachdem das Transkript erstellt wurde, kann man es in den Einstellungen der Episode im Reiter " Transkript" abrufen und im Transkript-Editor bearbeiten. So sieht das erstellte Text-Dokument im Transkript-Editor aus, noch ohne manuelle Nachbearbeitung:
Im Editor gibt es die Möglichkeit einfach kurze Passagen erneut zu hören und direkt den Text an der Stelle zu bearbeiten, sonst kann es nämlich auch mal zu verwirrenden Textpassagen kommen.
Ebenfalls hast du auch die Möglichkeit das Transkript als Text-Datei direkt herunter zu laden. Ein herunter geladenes Transkript kann beispielsweise aussehen wie in der folgenden Abbildung.
🤖 Was kann automatische Transkription (noch) nicht leisten?
Automatische Transkription ist ein hilfreiches Werkzeug – aber sie hat ihre Grenzen. Auch wenn Spracherkennungstechnologien stetig besser werden, stoßen sie vor allem bei Fachbegriffen, undeutlicher Aussprache oder schlechter Audioqualität an ihre Grenzen.
Selbst bei einer hochwertigen Studioaufnahme mit klar gesprochenem Hochdeutsch können Erkennungsfehler auftreten.
Deshalb gilt: Eine manuelle Nachbearbeitung ist immer notwendig.
Eine vollständig fehlerfreie Transkription allein durch den Algorithmus ist aktuell nicht möglich.
Die gute Nachricht: Die Korrektur dauert deutlich weniger lang als eine Transkription komplett von Hand – und spart somit trotzdem viel Zeit.
Kostet die Transkription zusätzlich und wie aktiviere ich sie?
Ja, bei dem Advanced Plus Plan | Nein, bei dem Business Pro Plan ist dieses Feature kostenfrei
Wir berechnen pro transkribierter Minute 0,10€/0,12$. Eine separate Rechnung wird dazu erstellt. In den Podcast-Einstellungen lässt sich das Feature auf der Ebene der Episodeneinstellungen ein- oder ausschalten. Unter dem Reiter " Medien-Datei" kannst du entweder bei dem Veröffentlichungs-Button in dem Pop-up Fenster ein Häkchen in der Checkbox Transkript setzen und auch ein Häkchen bei Als Standardeinstellungen speichern, wenn du diese Einstellungen für jede weitere Episode nutzen möchtest. Bei bereits veröffentlichten Episoden kannst du auch auf den Button Audiodatei aktualisieren klicken und dann das Transkript ebenfalls im Pop-up Fenster auswählen. Dann auf Audiodatei aktualisieren klicken, sodass die Audiodatei neu kodiert und ein Transkript erstellt wird,
❗️ Wenn die Option der Transkription aktiviert ist, wird sie auf jede neu kodierte Episode angewandt. Bei einer Transkription gibt es keine kostenlose Neu-Kodierung innerhalb von 7 Tagen. Wenn man eine Episode, die transkribiert wurde, erneut kodieren möchte, so sollte man diese Funktion zuerst abschalten.
Vor der Veröffentlichung und als Standardeinstellung über Veröffentlichen..:
Nach der Veröffentlichung über Audiodatei aktualisieren:
Wie sieht das Transkript in dem Web-player und dem Podigee Blog aus?
Podigee Web-player:
Podigee Blogseite der Episode, mit Sprecher:
.., ohne Sprecher:
Warum Transkripte sinnvoll sind
Podcasts sind nicht durchsuchbar – Transkripte machen sie es. Ein Transkript wandelt Sprache in Text um und eröffnet dadurch neue Möglichkeiten:
🔍 Inhalte finden
Mit einem Transkript kannst Du gezielt nach Begriffen suchen – innerhalb einzelner Episoden oder im ganzen Podcast.
👂 Besseres Verstehen
Perfekt für Sprachlernende oder Menschen mit Hörbeeinträchtigung: Mitlesen hilft beim Verstehen.
📊 Redeanteile analysieren
Wer spricht wie viel? Mit Sprecher-Zuordnung lassen sich Redezeiten nachvollziehen und auswerten.
Best Practice
- Gute Audioqualität
- Deutliche Sprache
- Nicht durcheinanderreden
So hilfst Du, dass Transkripte präziser werden.