Kapitelmarken
Kapitelmarken ermöglichen die Themen einer Episode mit einer Zeitmarke zu versehen, so dass es möglich ist zwischen den Themen schnell zu navigieren.
Neben dem Podigee Web-player unterstützen die meisten Podcast-Clients Kapitelmarken.
⚠️ Zu beachten ist, dass manche jedoch dieses Feature nur in der App Version anbieten.
Kapitelmarke hinzufügen
Episodeneinstellung -> "Kapitelmarken" -> drücke den blauen Knopf Kapitelmarke hinzufügen.
Die Kapitelmarken kannst du über diese Felder bearbeiten
Start time (hh:mm:ss) - ab wann das Kapitel startet, z.B. 01:02:03 würde bedeuten, dass die Kapitelmarke ab Stunde 1, Minute 2 und Sekunde 3 anfängt
Titel - das Thema des Kapitels, sollte kurz sein
Link - man kann externe Ressourcen verlinken, z.B. wenn über ein Youtube-Video gesprochen wird, kann dieses direkt verlinkt werden
Bild - unser Webplayer unterstützt kleine Bilder in den Kapitelmarken
Für Spotify sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten:
- Die erste Kapitelmarke muss beim Zeitstempel 0 beginnen, d. h. die Position muss 00:00:00 sein.
- Es müssen mindestens drei Kapitelmarken für eine Episode definiert sein, andernfalls werden die Kapitelmarken im Feed der Episode ausgelassen.
- Bei Verwendung der Intro-Funktion werden die Zeitstempel der Kapitelmarken korrekt angepasst.
- Bei Verwendung von Ad Insertion durch den Podigee Ad Server werden die Zeitstempel der Kapitel korrekt angepasst.
- Kapitelmarken werden nicht für Podcasts, die eine andere Ad Anbindung als den Podigee Ad Server verwenden, ausgeliefert.
Für YouTube sind zusätzlich folgende Punkte zu beachten:
- Die erste Kapitelmarke muss beim Zeitstempel 0 beginnen, d. h. die Position muss 00:00:00 sein.
- Die Kapitelmarken müssen jeweils mindestens 10 Sekunden Abstand zueinander haben.
- Es müssen mindestens drei Kapitelmarken für eine Episode definiert sein, andernfalls werden die Kapitelmarken im Feed der Episode ausgelassen.
- Bei Verwendung der Intro-Funktion werden die Zeitstempel der Kapitelmarken korrekt angepasst.
- Die Verwendung von Ad Insertion durch den Podigee Ad Server ist problemlos möglich, da keine Ads für YouTube Videos übernommen werden.